Mit dieser April-Zuchtwertschätzung bringt das Bullenportfolio der Phönix Group wieder frischen Wind in eure Zucht. Genießt die große Auswahl an genomischen und töchtergeprüften Vererbern der Extraklasse!
Highlights der genomischen TOP-Listen:
Schwarzbunt
Der Name Champion ist Programm: die genomische RZG-Topliste hat einen neuen Listenführer. Auf Platz 2 folgt Arizona, in den Top 8: Precision und Krispy. Höchster Hornlosbulle ist Skat P RDC auf Rang 7.
Rotbunt
Sieben auf einen Streich: Die Top 7 RZG-Liste ist fest in Händen der Phönix Group, angeführt von Sirius P. In den Top 10 nach RZG und RZ€: Sirius P, Spooky Red, Redford, Fresco und Faramir.
Fleckvieh
Mit Wyatt, Henley, Hitachi, Whistler und Wigman P stürmen neue Blutführungen in das Bullenvätersegment und erweitern die Perspektiven der Fleckviehzucht.
Brown Swiss
Neben den Canyon-Söhnen Chagall und Caravaggio steigern sich auch die Amorie-Söhne Albany und Arezzo, während die Hornloszucht mit Boxer P und Chieto P neue Möglichkeiten erhält.
Highlights der töchtergeprüften TOP-Listen:
Schwarzbunt
Gut, besser, Super Uno: Mit Profiler und Tarmac bildet er das töchtergeprüfte RZ€-Toptrio der Phönix Group. Insgesamt die Hälfte der Top-Ten-Plätze nach RZG belegen Phönix-Bullen, darunter Garido und Rafting.
Rotbunt
Ob RZG oder RZ€, die höchsten töchtergeprüften Rotbuntbullen heißen Aperol P, Solitair P und Snickers P. Sie führen ein Team von je acht Phönix-Vererbern in beiden Toplisten an.
Fleckvieh
Die Miami-Söhne Mabuso und Mischko gewinnen und überzeugen durch beste Euter und vor allem Fundamente, während Verhaag weiterhin eine interessante Alternative bleibt.
Brown Swiss
Canyon macht einen gewaltigen Satz nach vorne und bestätigt sich zusammen mit Amorie als interessantester verfügbarer Brown Swiss-Bulle.
Angler
Der Redfox Sohn Voxy hat es mit seinem ersten Töchterzuchtwert auf Rang 1 geschafft. Schlei kann seine Zahlen trotz Basisanpassung halten.
Als Phönix-Partner sind wir vor Ort für Sie da!